Selaginella picta ist ein außergewöhnlicher Moosfarn, der ursprünglich aus den tropischen Regionen Südostasiens stammt. Er fällt durch sein einzigartiges Aussehen auf: Über tiefgrünen, farnähnlichen Wedeln verläuft mittig eine Reihe kleinerer, silbrig-weißer Blättchen, die ihm ein auffällig gemustertes, fast bemaltes ("picta") Erscheinungsbild verleihen. Aufgrund seiner Vorliebe für hohe Luftfeuchtigkeit ist er keine typische Zimmerpflanze, sondern eine ideale Besetzung für Terrarien, Paludarien oder geschlossene Pflanzengläser, wo er als dekorativer Bodendecker wächst.
Haltungsbedingungen
Standort: Halbschattig bis schattig. Direkte Sonneneinstrahlung muss unbedingt vermieden werden, da die Blätter schnell verbrennen.
Temperatur: Optimal sind durchgehend warme Bedingungen zwischen 20 und 28 °C. Die Temperatur sollte nicht dauerhaft unter 18 °C fallen.
Luftfeuchtigkeit: Sehr hoch, idealerweise konstant über 80 %. Am besten lässt sich dies in einem geschlossenen Gefäß wie einem Terrarium realisieren.
Substrat: Locker, luftig und gut drainierend, aber dennoch wasserspeichernd. Eine Mischung aus Torfmoos (Sphagnum), Perlit und Rindenstücken ist gut geeignet.
Gießen: Das Substrat sollte stets feucht, aber niemals nass sein. Staunässe und vollständiges Austrocknen sind gleichermaßen schädlich. Am besten mit kalkarmem, lauwarmem Wasser gießen.
Düngung: Sehr sparsam. In der Wachstumsphase etwa alle 4-6 Wochen mit stark verdünntem Flüssigdünger (z.B. Orchideendünger in halber Konzentration) versorgen.
Besonderheit: Nicht für offene Wohnräume geeignet, da die benötigte hohe Luftfeuchtigkeit dort kaum zu erreichen ist. Zugluft vermeiden.