Armadillidium vallambrose

Haltungsparameter

Terrarium/Behälter: Eine Faunabox oder ein gut belüfteter Behälter ab 2 Liter ist für eine Zuchtgruppe ausreichend. Eine gute Luftzirkulation ist entscheidend, um Staunässe und Schimmel zu vermeiden.

Substrat: Eine mindestens 5-7 cm hohe Schicht aus Waldhumus, Laub (Eiche, Buche, Ahorn sind gut geeignet) und weißfaulem Holz ist ideal. Dieses Substrat dient als Hauptnahrungsquelle und speichert Feuchtigkeit. Eine Mischung aus verschiedenen Laubsorten kann die Nährstoffversorgung optimieren.

Temperatur: Normale Zimmertemperaturen zwischen 20°C und 24°C sind perfekt. Eine zusätzliche Beheizung ist nicht notwendig.

Luftfeuchtigkeit: Mittel bis hoch (ca. 70-80%). Es ist wichtig, eine "feuchte Ecke" mit Moos (z.B. Sphagnum-Moos) anzubieten, die regelmäßig besprüht wird. Der Rest des Behälters sollte etwas abtrocknen können, damit die Tiere ihren Feuchtigkeitsbedarf selbst regulieren können. Ein gewisses Feuchtigkeitsgefälle ist essenziell.

Kalkversorgung: Eine konstante Kalziumquelle ist unerlässlich für den Aufbau des Panzers. Bieten Sie Sepiaschalen, zerstoßene Eierschalen oder spezielles Kalkpulver an, das immer verfügbar sein sollte.

Futter:

Grundnahrung: Laub und weißfaules Holz im Substrat.

Zusatzfutter (1-2 Mal pro Woche):

Protein: Fischflocken, Gammarus (Bachflohkrebse), oder spezielles Asselfutter. Proteine sind besonders wichtig für eine erfolgreiche Zucht und das Wachstum der Tiere.

Gemüse: Gelegentlich kleine Stücke von Zucchini, Karotte oder Süßkartoffel (sparsam füttern, um Schimmelbildung zu vermeiden). Achten Sie darauf, dass Reste entfernt werden, bevor sie schimmeln.

Zucht: Die Vermehrung von Armadillidium Vallambrosa ist eher langsam. Die Weibchen tragen nur wenige Jungtiere pro Wurf aus. Eine gut etablierte Kolonie wird sich jedoch stetig vermehren, vorausgesetzt, die Haltungsbedingungen sind optimal. Geduld ist hier der Schlüssel.

    Verkaufspreis €4,50Regulärer Preis
    Regulärer Preis €4,50
    Steuern inklusive.

    Recommendations